Trennung was tun?

Wenn eine Beziehung zu Ende geht, ist dies für beide Partner ein einschneidendes Erlebnis in ihrem Leben. Häufen sich die Probleme im Zusammenleben, ist es oftmals besser, einen Schlussstrich zu ziehen und sich für die Trennung zu entscheiden, obwohl dieser Schritt zunächst schmerzt. Man muss sich im Zuge dessen eingestehen, dass die einst glückliche Partnerschaft gescheitert ist, was auch ein persönliches Scheitern bedeutet, schließlich war die Ehe, Lebensgemeinschaft oder Partnerschaft eine zentrale Säule des Lebens. Selbst wenn Streit an der Tagesordnung ist und die Beziehung mehr oder mehr zur Belastung wird, bedeutet die Trennung einen immensen Verlust. Unabhängig davon, ob man seinen Partner verlässt, verlassen wird oder sich einvernehmlich trennt, muss man den Schmerz erst einmal verarbeiten. Für viele Männer und Frauen ist dies gar nicht so einfach, da für sie eine Welt zusammenbricht. Der Traum von einer glücklichen und dauerhaften Partnerschaft ist geplatzt, so dass man sein Leben neu ordnen und mit dem Single-Dasein leben lernen muss.

Angst vor der Zukunft, enttäuschte Liebe und viele Fragen beschäftigen die getrennten Partner. Um über den Trennungsschmerz hinwegzukommen, braucht es vor allem Zeit, denn allmählich kann man in sein neues Leben finden und sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren. Nichtsdestotrotz ist eine Trennung immer eine turbulente Zeit, die viele Menschen an ihre Grenzen bringt. Mitunter fällt man in ein tiefes Loch und braucht vielleicht auch Hilfe, um sich wieder zurechtzufinden. In der Theorie klingt es möglicherweise ganz einfach, eine Scheidung beziehungsweise Trennung zu vollziehen, in der Praxis kann das allerdings ganz anders aussehen. Das Ende der Beziehung hat für beide Partner weitreichende Folgen, die längst nicht nur ihr Liebesleben betreffen. Insbesondere wenn Kinder aus der Partnerschaft hervorgegangen sind, ist das Beziehungsende heikel, schließlich muss auch ein Kind damit fertigwerden, dass seine Eltern fortan nicht mehr in einem Haushalt leben. Das gesamte Familienleben ändert sich grundlegend.

Wie geht es nach der Trennung beziehungsweise Scheidung weiter?

Für Paare und Familien stellt sich die Frage, wie es nach der Trennung weitergeht. Neben Liebeskummer und Trennungsschmerz belasten häufig existenzielle Sorgen die Psyche der Partner. Ehegatten müssen dann die Scheidung in die Wege leiten und benötigen juristischen Beistand, um ihre Ehe rechtskräftig zu beenden. Ein solches Verfahren kann nicht nur nervenaufreibend sein, sondern auch recht kostspielig.

Finanzielle Aspekte einer Trennung

Wenn ein gemeinsamer Haushalt bestand, haben sich die beiden Partner nicht nur die Wohnung, sondern auch die regelmäßigen Ausgaben geteilt oder ein anderes Arrangement getroffen. Durch die Trennung ist dies natürlich hinfällig. Der gemeinsame Haushalt wird aufgelöst und auch ansonsten geht das Paar künftig getrennte Wege. Im Falle einer Scheidung kommen zudem noch zusätzliche Kosten auf das einstige Ehepaar zu. Wie das Vermögen der Ehepartner aufgeteilt wird, ergibt sich dabei entweder aus dem Ehevertrag oder durch die gesetzlichen Regelungen der Zugewinngemeinschaft.

Wenn eine Familie durch die Trennung der Eltern auseinanderbricht, müssen viele Dinge bedacht werden. Der Elternteil, der die Erziehung und Betreuung der Kinder übernimmt, kann möglicherweise nicht voll erwerbstätig sein und somit etwaige Unterhaltsansprüche geltend machen. Der andere Elternteil verfügt dahingegen zumindest über ein Umgangsrecht.

Worauf müssen Eltern bei einer Trennung achten?

Eltern sollten bei einer Trennung besonders sensibel vorgehen und ihre Kinder emotional auffangen, damit diese die gravierende Veränderung verkraften. Rechtliche Aspekte wie das Sorgerecht, der Kindesunterhalt und das Umgangsrecht müssen zwar geklärt werden, sollten aber zu keiner Schlammschlacht führen. Frauen und Männer sollten gleichermaßen an das Kindeswohl denken und auch nach dem Ende der Partnerschaft als Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen. Zugleich sollten Mütter und Väter ihre Rechte kennen und auch um die Ansprüche des anderen Elternteils wissen.

Gespräche beim Jugendamt und ausführliche Beratungen beim Rechtsanwalt können für alle Beteiligten eine große Hilfe sein und dazu beitragen, dass das Kind trotz Trennung weiterhin guten Kontakt zu Mutter und Vater pflegen kann. So wird die Trennung zumindest für den Nachwuchs nicht zur Katastrophe.

Der Ratgeber hier auf trennungsfaq.de hält interessante Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema Trennung bereit und geht auf die unterschiedlichsten Fragen ein, die in einer solchen Lebenssituation auftauchen. Die Trennung einer Beziehung ist immer ein belastender Prozess, der aber gemeistert werden kann. Einige Tipps können dazu beitragen, dass man darüber hinwegkommt und den Liebeskummer sowie alle anderen Probleme mehr oder weniger gut übersteht.

Die emotionalen Phasen einer Trennung

Im Falle einer Trennung müssen viele Dinge geregelt und neu organisiert werden. Die Auflösung des gemeinsamen Haushalts oder auch die Betreuung und Erziehung der Kinder sind große Themen, mit denen sich frisch getrennte Partner auseinandersetzen müssen. Dabei dürfen die Gefühle nicht auf der Strecke bleiben oder mitunter unterdrückt werden. Man sollte sich vielmehr bewusst machen, dass die Trennungsverarbeitung einer Achterbahnfahrt der Gefühle gleicht. Betroffene erleben Höhen und Tiefen und müssen erst einmal mit der neuen Lebenssituation zurechtkommen.

Unabhängig davon, ob man verlassen wurde, die Beziehung selbst beendet oder sich einvernehmlich getrennt hat, handelt es sich dabei um eine lebensverändernde Situation, die mit viel Schmerz verbunden ist und eine vollkommene Neuausrichtung erfordert. Dies gilt nicht nur materiell, juristisch und ganz lebenspraktisch, sondern in besonderem Maße psychisch. Das geschieht nicht unmittelbar nach der Trennung, denn die Trennungsverarbeitung durchläuft typischerweise die folgenden Phasen:

  • Schock
    Im Falle einer Trennung stehen Betroffene oftmals zunächst unter Schock. Der schockähnliche Zustand blendet jegliche Gefühle aus und ist nur vorübergehender Natur.
  • Verdrängung
    Nach dem Schock kommt die Phase der Verleugnung. Man will die Trennung nicht wahrhaben und baut eine emotionale Distanz auf.
  • Wut
    Brechen sich die Gefühle Bahn, spüren frisch Getrennte zunächst vor allem Wut. Sie sind wütend und zornig, wodurch neue Energie freigesetzt wird. Diese ist für den Neuanfang wichtig und gibt den Betroffenen Kraft.
  • Kampf um die Beziehung
    Im Zuge der Trennungsverarbeitung kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem man das Beziehungsende nicht hinnehmen will. Man kämpft um die Partnerschaft und will diese um jeden Preis retten.
  • Trauer
    Wurde erfolglos um die Beziehung gekämpft, setzt Trauer ein. Die Betroffenen erkennen, dass die Trennung endgültig ist, was sie in regelrechte Depressionen stürzen kann. Tränen bestimmen den Alltag und verleihen der Verzweiflung Ausdruck. Das Beziehungsende wird als dramatischer Verlust empfunden, der keine Hoffnung auf eine bessere Zukunft mehr zulässt.
  • Akzeptanz
    Nach der Trauer, Wut und etwaigen Rettungsversuchen muss man einsehen, dass die Partnerschaft nicht mehr zu retten ist. Betroffene können dann endlich loslassen und sich von der einstigen Liebe verabschieden. Dadurch öffnen sie sich auch für eine neue Partnerschaft und können sich neu orientieren.

Wie können Freunde und Familie im Falle einer Trennung helfen?

Der Verlust der Beziehung ist für jeden Menschen ein schwerer Schlag. Die Partnerschaft war eine wichtige Säule, die nun plötzlich wegbricht. Dann ist es gut, wenn man nicht plötzlich vollkommen allein ist, sondern sich auf Freunde und Familie verlassen kann. Die bloße Tatsache, dass diese Menschen für einen da sind, kann eine große Stütze sein. Nichtsdestotrotz muss man die Trennung erst einmal verarbeiten. Dazu bietet es sich an, mit jemandem zu sprechen. Freunde und Familie sollten also vor allem ein offenes Ohr haben und zuhören. Gemeinsame Unternehmungen können zudem für Ablenkung sorgen und dem Betroffenen zeigen, dass das Leben trotzdem weitergeht.

Wie findet man nach einer Trennung zurück ins Leben?

Die Rückkehr in die Normalität erweist sich nach einer Trennung als große Herausforderung. Betroffene sollten Freunde und Familie involvieren und nicht nur zurückblicken, sondern auch nach vorne schauen. Im Zuge verschiedener Aktivitäten kann man sich amüsieren und so zeitweise den Trennungsschmerz vergessen. Zudem kann es sich auch anbieten, den neuen Lebensabschnitt mit einer neuen Frisur oder einem neuen Hobby zu beginnen. Mit der Zeit lernt man, die Trennung als Teil der eigenen Biografie zu akzeptieren, ohne von Trauer ergriffen zu werden.

Wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen?

Akzeptanz ist der Schlüssel zur Rückkehr in den Alltag nach einer emotional aufwühlenden Trennung. Es gelingt allerdings nicht allen Menschen gleichermaßen, die Trennung zu überwinden. Wenn der Schmerz nicht nachlässt und sich die Gedanken dauerhaft im Kreis drehen, sollten Betroffene darüber nachdenken, sich Hilfe zu suchen. Mitunter hat sich aus dem Trennungsschmerz eine handfeste Depression entwickelt, die einer therapeutischen Behandlung bedarf.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Im Falle einer emotional belastenden Trennung erscheint guter Rat teuer. Nicht selten braucht man rechtlichen Beistand und muss zudem mit seinen Gefühlen zurechtkommen. Der folgende Tipp aus unserer Redaktion kann daran nichts ändern, aber dennoch helfen, das Ganze zu verkraften.

Lesen Sie Trennungsratgeber!

Nach einer Trennung fühlt man sich oftmals alleingelassen und wird mit unterschiedlichsten Problemen konfrontiert. Indem man den einen oder anderen Ratgeber zur Hand nimmt, kann man feststellen, dass dieser Prozess vollkommen normal ist. Zudem findet man darin Anregungen und Denkansätze für den Neustart.

Besuchen Sie unseren Ratgeber und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus!

© 2024 trennungsfaq.de • ImpressumDatenschutz